Startseite



Liebe Wallufer Bürgerinnen und Bürger, 

um bei Ihrem Besuch im Rathaus Wartezeiten zu vermeiden, empfehlen wir Ihnen, vorab ONLINE einen TERMIN zu buchen.
Zudem bieten wir dienstags und donnerstags von 8:30-12:00 Uhr eine offene Sprechstunde ohne Termin an. 

Einige Verwaltungsdienstleistungen können Sie auch bereits online erledigen, ohne dafür bei uns vorbeikommen zu müssen. Besuchen Sie unser 
DIGITALES RATHAUS und schauen Sie, ob Ihr Anliegen dabei ist. Vielen Dank!



Layout 2

Layout 2

Layout 2

Der Drobollacher Platz ist für die kommenden Sommermonate gerüstet – mit einem Eisautomaten des Schiersteiner Eiscafés Venezia. 🍨 Heute, am 5. Mai 2025, wurde der Automat befüllt und eingeweiht. Dennoch müssen wir alle noch um etwas Geduld bitten: ⚠️ Die Kartenzahlungsfunktion konnte noch nicht aktiviert werden. Die Eisdiele ist in ständigem Kontakt mit der Firma für die Kartenzahlung und wir geben selbstverständlich umgehend Bescheid, sobald alles funktioniert.
Die Gemeinde Walluf freut sich sehr über diese Bereicherung des neugestalteten Oberwallufer Ortsmittelpunktes und wünscht allen Walluferinnen und Wallufern guten Eisgenuss. 🍨



 VERANSTALTUNGEN

Keine Termine vorhanden

FAMILIENFEST


60 Jahre Jumelage La Londe & Walluf: Das wird gefeiert!

Clowns ° Mitmachprogramm ° Hüpfburg ° Kinderschminken ° Kletterturm ° Zaubertöpferscheibe ° Speisen & Getränke
abends: Musik mit DJ

Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlichst willkommen!




Layout 2


Layout 2

AKTUELLES


EHRENAMTLICHE UNTERSTÜTZUNG GESUCHT - LAIENDOLMETSCHENDE GESUCHT

Wir suchen weiterhin Ehrenamtliche, die dabei helfen möchten, geflüchtete Personen, die bei uns in Walluf ankommen, zu unterstützen - insbesondere LAIENDOLMETSCHENDE. Laiendolmetschende unterstützen Menschen durch Übersetzungstätigkeiten z.B. bei Behördengängen und Terminen in sozialen Einrichtungen. 
Um als Laiendolmetschender fungieren zu können, ist eine Qualifizierung notwendig, die in Zusammenarbeit mit dem Rheingau- Taunus-Kreis erfolgt und Sie auf diese Aufgabe vorbereitet. 
Informationen zum Thema Laiendolmetschen finden Sie im hier hinterlegten Flyer sowie unter
https://integrationskompass.hessen.de/foerderprogramm/ehrenamtliche-laiendolmetschende.

Bei Interesse an einer Qualifizierung zum Laiendolmetschenden freuen wir uns auf Ihre Rückmeldung bei
Frau Keutner-Steeg unter keutner-steeg@walluf.de oder bei Frau Schläger unter schlaeger@walluf.deVielen Dank!


Layout 2

Layout 3

Mobilfunk-Messwoche: Jetzt mitmachen und Netzverfügbarkeit testen

Die bundesweite Mobilfunk-Messwoche lädt vom 26. Mai bis 1. Juni 2025 dazu ein, selbst aktiv zu werden. Mit der kostenlosen App der Bundesnetzagentur zur Breitbandmessung (für Android und iOS in den App-Stores erhältlich) kann die Netzverfügbarkeit einfach per Smartphone gemessen werden – egal ob in der Stadt oder im ländlichen Raum. So helfen alle Teilnehmenden mit, ein aktuelles Bild der Mobilfunkversorgung aus Nutzerperspektive in Deutschland zu erstellen. Die so gewonnenen Daten liefern wertvolle Erkenntnisse über das Nutzererlebnis, mit denen eine Steigerung der Qualität der Mobilfunkversorgung erreicht werden kann. Nutzen Sie die Chance! Machen Sie mit! Checken Sie Ihr Netz und helfen Sie dabei, den Mobilfunk voranzubringen! Infos & Erklärvideos unter  www.check-dein-netz.de.

Layout 2


Syna lässt Netzgebiet mit Kameraautos der Firma Cyclomedia befahren

Die Cyclomedia Deutschland GmbH wird im Auftrag der Syna einen Teil des Netzgebietes befahren – so auch Walluf. Die Aufnahmefahrten mit Autos, die mit Kameras und Laserscannern ausgestattet sind, finden ab dem 31.03.2025 bis voraussichtlich 15.05.2025 statt. Dabei werden hochauflösende, mit GPS-Daten versehene 360-Grad-Panoramabilder erstellt. Diese dienen als digitale Grundlage, um beispielsweise Baumaßnahmen im Netzgebiet bereits im Vorfeld besser planen zu können.




HERZLICH WILLKOMMEN in der Gemeinde Walluf


child-3281615_1920.jpg

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
sehr verehrte Gäste,

im Namen des Gemeindevorstandes und der Verwaltung, aber auch ganz persönlich, begrüße ich Sie in unserem schönen Walluf. Seien Sie herzlich in der ältesten Weinbaugemeinde des Rheingaus willkommen.

Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einige wissenswerte und nützliche Informationen über unsere Gemeinde Walluf, die im Jahre 1971 aus den ehemals selbständigen Gemeinden Niederwalluf und Oberwalluf gebildet wurde, geben. Gleichzeitig möchten wir Ihnen unser Walluf kurz vorstellen, um Ihnen das Kennenlernen unseres Weindorfes und Wirtschafsstandortes etwas zu erleichtern.

Wir hoffen, dass Sie sich in unserer Gemeinde wohlfühlen, sei es als Neubürger oder als Besucher und Gast, der gerne nach Walluf gekommen ist, ungern wieder abreist und deshalb vielleicht schon jetzt einen erneuten Besuch plant.

Allen (Neu-) Bürgerinnen und Bürgern können die gegebenen Informationen zur Orientierung dienen, denn sie enthalten eine Reihe von wichtigen Daten und Fakten über die Gemeinde und ihre Verwaltung. Auch auf die vielfältigen Angebote unserer aktiven örtlichen Vereine wird hingewiesen. Diese würden sich über Ihre rege Beteiligung am Vereinsleben sicherlich freuen. Mit diesen Informationen werden Sie sich hoffentlich schon bald in Ihrem Wohnort heimisch fühlen und gerne hier leben.

Wir hoffen, auf diese Weise mithelfen zu können, Kontakte zu knüpfen, Freunde zu gewinnen und überhaupt Ihr Interesse am vielfältigen Leben in unserer Gemeinde zu wecken. Walluf als Pforte zum Rheingau ist bekannt für seinen hohen Wohn- und Freizeitwert; unseren Bürgerinnen und Bürgern und unseren Gästen bietet Walluf eine angemessene Infrastruktur sowie ein vielfältiges und ständig wachsendes Freizeitangebot der sporttreibenden und kulturellen Vereine. Ebenso laden eine gepflegte Gastronomie, ausgezeichnete Straußwirtschaften und gemütliche Gutsausschänken zum Verweilen ein.

Gerne beraten Sie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Rathaus-Teams und ich als Ihr  Bürgermeister in weiteren Einzelfragen. Für Ihre Anregungen, Wünsche und auch Ihre Kritik haben wir ein offenes Ohr. Ich würde mich freuen, wenn Sie dieses Angebot schon bald aufgreifen.

Bis bald in unserem Walluf.

Mit freundlichen Grüßen aus dem Rathaus
Ihr
Nikolaos Stavridis, Bürgermeister