Sprechen wir darüber – denn Sprache ist das zentrale Thema, das bei den Cool-tur-Veranstaltungen 2025 im Mittelpunkt steht. Und genauso vielfältig wie Sprache nun einmal ist, und so vielfältig wie sich dieses Motto auslegen lässt, so abwechslungsreich und mannigfaltig ist auch das für dieses Jahr geplante Kulturprogramm.
Den Auftakt macht wieder das von der Kulturregion FrankfurtRheinMain organisierte und vom Kulturfonds Frankfurt RheinMain geförderte internationale Theaterfestival „Starke Stücke“. Auf Initiative der Gemeinde Walluf und ermöglicht durch die Mitgliedschaft des Rheingau-Taunus-Kreises in diesen beiden Kultur-Organisationen sind die „Starken Stücke“ nun zum dritten Mal in Walluf präsent. Die Cool-tur-Reihe bereichern sie diesmal mit dem Theaterstück „Pop up, Pirat!“, bei dem die zweiten und dritten Klassen der Walluftalschule Mitte März fantastische Faltungen und schillernde Schätze für Sprachentdeckerinnen und Sprachentdecker erleben. „Pop up, Pirat!“ setzt auf jede Menge Sprachakrobatik – aus einem alten Überseekoffer kommen immer wieder neue Papierobjekte und erzählen Geschichten voller Synonyme, Alliterationen, Sprachmythen, Zungenbrecher, Anagramme, Kauderwelsch, Gedichte, Rap und aussterbender Worte. Begleitet wird die Aufführung von einem vor- und nachbereitenden Workshop für die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler.
Im Sommer folgen Autorenlesungen für Kita- und Grundschulkinder. Mit Unterstützung der Kulturbeauftragten des Rheingau-Taunus-Kreises, Frau Sabine Stemmler-Heß, ist es Cool-tur möglich, die Kinderbuchautorinnen Nadia Budde (Juni) und Frauke Angel (September), die beide bereits mehrfache Auszeichnungen für ihre Werke erhalten haben, zu Veranstaltungen in die Wallufer Schiffchenbibliothek zu holen. Und auch die jüngeren Kinder kommen in puncto Lesung bei Cool-tur nicht zu kurz: In Kooperation mit der Heilandsgemeinde Walluf ist eine Lesung mit dem Kinderbuchautor Jörg Isermeyer geplant, der mit seinen Büchern auch jüngstes Publikum begeistert.
Dass Sprache verbindet, auch über Grenzen hinweg, soll sich beim Familienfest anlässlich der 60-Jahr-Feier zur Jumelage der Gemeinde Walluf mit dem französischen La Londe am 31. Mai zeigen. Hier wird das Book Bike vor Ort sein und sowohl Klein als auch Groß zum Beispiel mit Büchern rund um Frankreich und dem Thema Völkerverständigung überraschen.
Kultur verbindet in Walluf aber auf jeden Fall – nämlich den seit fast 25 Jahren etablierten Kulturevent „Wallufer Sommer“ und Cool-tur. Nach dem erfolgreichen Start der Zusammenarbeit im vergangenen Jahr ist Cool-tur im wahrsten Sinne des Wortes auch diesmal wieder beim Wallufer Sommer zu Besuch: Am 18. Juli wird der TheaterRaumMainz „Der Besuch“, eine mobile Theateraktion für Kinder und Familien, frei nach dem Bilderbuch von Antje Damm, auf die Bühne bringen. Das Stück erzählt vom Zauber einer Begegnung, einer wundersamen Veränderung und von einem Leben voller Farben. Sprache und Fragen stellen spielen beim Besuch natürlich ebenfalls eine Rolle – und Mitmachen ist ausdrücklich erwünscht!
Mehr von Antje Damm, der mehrfach ausgezeichneten Kinderbuchautorin und Illustratorin, ist im Rahmen von Cool-tur 2025 für die letzte Oktoberwoche geplant.
Darüber hinaus können sich Kultur- bzw. Cool-tur-Fans 2025 auf einen Workshop mit dem Autor und Illustrator Raimund Fey anlässlich des Tags der Bibliotheken am 24. Oktober, Vorlese- und Erzähl-Nachmittage, einen Erzählweg durch Walluf rund um die Autorin Kirsten Boie, die es bereits mit ihrem Erstlingswerk „Paule ist ein Glücksgriff“ auf die Auswahlliste zum Deutschen Jugendliteraturpreis schaffte, sowie eine Buchdruck-Aktion freuen. Geplant ist zudem ein sommerliches Open-Air-Kino-Event für Familien. Und, ebenfalls für die ganze Familie, wird die Schiffchenbibliothek zum Wallufer Weihnachtsmarkt am 29. November eine kreative Cool-tur-Veranstaltung mit der Villa Farbenfroh organisieren.
„Mit Cool-tur möchten wir Kindern aller Altersstufen ein attraktives Programm bieten, das nicht nur Spaß macht, sondern mit Spaß zur kulturellen Bildung beiträgt“, erläutert Bürgermeister Nikolaos Stavridis, auf dessen Initiative die Veranstaltungsreihe Cool-tur 2023 ins Leben gerufen wurde. „Die positive Resonanz, die wir auf unser Kulturprogramm seitens Kinder, Eltern und Sponsoren erhalten, zeigt uns, wie wichtig kulturelle Bildung ist, und dass ein attraktives, pädagogisch wertvolles Konzept sowohl von Kindern als auch von Erwachsenen gut und gern angenommen wird.“
Dass einige Veranstaltungen vormittags stattfinden und zum Teil den Wallufer Kita- und Grundschulkindern vorbehalten sind, hat rein organisatorische Gründe. „Mit Cool-tur möchten wir alle Kinder erreichen, die in Walluf groß werden, unabhängig davon, ob und wo sie eine Kita besuchen oder zur Schule gehen“, so der Bürgermeister. „Daher bietet Cool-tur auch 2025 wieder viele Programmpunkte, die allen offenstehen – selbstverständlich auch Kindern aus unseren Nachbargemeinden.“
Bei Cool-tur-Veranstaltungen handelt es sich um Mitmachaktionen, die für alle Besucher – die „Mitmacher“ – kostenfrei sind. Um dieses Konzept dauerhaft zu realisieren, und da Cool-tur zu einem großen Teil durch Spenden und Fördermittel finanziert wird, sind die Initiatoren der Kulturreihe fortlaufend auf Sponsoren angewiesen. Bürgermeister Stavridis freut sich, dass sich inzwischen zahlreiche Personen und Institutionen, Firmen und Vereine gefunden haben, die Cool-tur mit Spendengeldern fördern: „Das zeigt, dass Cool-tur bei allen gut ankommt und sich allmählich in Walluf etabliert. Im Namen aller Verantwortlichen, die hinter Cool-tur stehen, möchte ich mich an dieser Stelle ganz herzlich bei allen bedanken, die unsere Kulturreihe bisher unterstützt haben oder zukünftig unterstützen möchten. Ich wünsche mir, dass bald noch mehr Leute sagen: Kultur in Walluf ist richtig cool!“
Informationen zu „Cool-tur – Kultur für Kinder (und Eltern) in Walluf“
Gemeinsam mit den lokalen Kitas, der Grundschule sowie der Bücherei und unterstützt durch die Kulturbeauftragte des Rheingau‐Taunus‐Kreises hat die Gemeinde Walluf auf Initiative von Bürgermeister Nikolaos Stavridis 2023 unter dem Label Cool‐tur ein Kulturprogramm für Kinder und deren Eltern ins Leben gerufen. In loser Folge werden verschiedene Schwerpunkte ins Rampenlicht gestellt und pädagogisch sowie kulturell aufbereitet.
2025 steht Cool‐tur unter dem Motto SPRACHE, d.h. alle Veranstaltungen der Cool‐tur‐Reihe drehen sich in irgendeiner Form um das Thema SPRACHE.
Mit Cool-tur möchte die Gemeinde Walluf langfristiges ein umfangreiches, attraktives und qualitativ hochwertiges Kulturprogramm für die in Walluf lebenden Kinder gestalten, das nicht nur Spaß macht, sondern mit Spaß zur kulturellen Bildung beiträgt.
Durch die pädagogische Begleitung in Kitas und Grundschule sind die Cool‐tur‐Veranstaltungen in erster Linie für Wallufer Kinder gedacht – Kinder aus anderen Gemeinden können aber ebenfalls mitmachen. Und Eltern selbstverständlich auch...
Finanziert wird die Cool‐tur‐Reihe großteils durch Spenden und Fördermittel.
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Cool-tur unterstützen möchten – wir freuen uns:
Gemeinde Walluf, Sandra Sziegoleit-Waldeck, cool-tur@walluf.de
Cool-tur: Kultur in Walluf ist richtig cool!