Nacht der Bibliotheken:
Das Angebot zur Nacht der Bibliotheken am 4. April in der Wallufer Schiffchenbibliothek reicht von Bilderbuchkino bis hin zu Kräuterworkshops. Bei den diversen Aktionen für unterschiedlichste Altersklassen stehen Frühling und Pflanzen sowie Wissen, Teilen und Entdecken im Focus. Auch bei der Kuscheltierübernachtung: Was die Übernachtungsgäste in der Bücherei alles erleben und entdecken, wird auf Bildern festgehalten.
16:00 Uhr und 16:45 Uhr:
Bilderbuchkino „Henri und Henriette“ für Kinder im Kita-Alter. Ohne Anmeldung, Dauer ca. 20 Min.
16:00 Uhr bis 19:00 Uhr:
Abgabe der Übernachtungsgäste (für die Kuscheltierübernachtung gibt es bereits vorab Pappkartonbettchen, die bemalt werden können). Die Kuscheltiere möchten dann am nächsten Tag zur Öffnungszeit wieder in der Bücherei abgeholt werden und jedes Kind bekommt per E-Mail Bilder von den Erlebnissen der Kuscheltiere in der Bibliothek.
16:00 Uhr bis 19.00 Uhr:
Medienausstellung rund um das Thema Gärtnern sowie verschiedene Mitmachstationen für Kinder (Samen einpflanzen, Pflanzenschilder machen, Pflanzensamenraten und mehr).
16:30 Uhr:
Kräuterworkshop mit Oma Edith & Oma Kätha für Kinder ab Grundschulalte, bei dem Kräuter mit allen Sinnen erfahren werden dürfen. Herstellung von Kräuterbutter aus Sahne und einer Salbe aus Gänseblümchen. Anmeldung erforderlich*, Dauer ca. 45 Min.
19:00 Uhr:
Kräuterworkshop „Verwendung und Wissen rund um den Bärlauch“ für Erwachsene. Auch hier wird etwas Leckeres zum Kosten und Mitnehmen hergestellt. Anmeldung erforderlich*, Dauer ca. 60 Min. Weitere Infos zu Kräuterwanderungen mit Oma Edith & Oma Kätha unter edithundkaetha.wordpress.com.
Die Teilnahme an allen Veranstaltungen ist kostenfrei.
*Anmeldung per E-Mail an buecherei@walluf.de oder telefonisch unter 06123 704962.
Die bundesweite Nacht der Bibliotheken ist eine Initiative des Deutschen Bibliotheksverbandes e.V. (dbv) und seiner 16 Landesverbände. Sie soll zukünftig alle zwei Jahre stattfinden.
Infos unter www.nachtderbibliotheken.de.